Nicht so hoch wie die Dolomiten, nicht so große Pässe wie in Österreich. Und trotzdem ist Slowenien bei echten Kennern unter den Motorrad-Reisenden ein
Geheimtipp. Das Land hat gerade einmal 2 Mio. Einwohner, aber mindestens so viele Kurven, die meistens auf gut asphaltierten, verkehrsarmen Straßen zu finden sind. Der wohl bekannteste und
zugleich höchste Pass des Landes, der Vršičpass führt uns durch eine beeindruckende Landschaft ins Soča-Tal. Viele kleine Nebenstraßen führen uns einmal durch grüne Wälder, ein anderes Mal
in höhere Regionen mit wunderschönen Ausblicken in die Natur. Bis auf 2055 Meter Meereshöhe für uns die Militärstraße auf den Mangart. Sie ist die höchste befestigte Straße
Sloweniens. Ein weiteres Highlight wird die slowenische Grenzkammstraße, die auf über 45 Kilometer Länge viele Fotomotive für uns bereithält.
Die Anreise erfolgt aus Feldkirch in Vorarlberg und führt uns durch Tirol zuerst ins Friaul, nicht weniger schön und abwechslungsreich. Italienische Gastfreundschaft und leckeres
Essen erwartet uns in unserem ersten Hotel nahe Tolmezzo. Auch hier ist das Moto Kurven, Kurven, Kurven und nach unserer ausgiebigen Runde durch Slowenien ist auch das letzte Hotel im
Friaul. Ende der Reise ist wieder in Feldkirch, wobei auch alternative Treffpunkte nach Abspreche möglich sind.
Termin |
Tage |
ca. Tour-KM |
Freie Plätze |
Preis in Euro / DZ Fahrer | Sozius |
Aufpreis EUR |
Aufpreis EUR EZ-Kabine |
keine Tour 2025 | 8 | 2800 |
0 |
1690,-- | 1590,-- | 330,-- | - - - |
Erklärung: freie Plätze =
Anzahl der noch möglichen Motorräder-Anmeldungen.
Inkl. Leistungen & Toureninformation:
* Weitere Informationen findest Du im Menü Leistungen. Hier kommst Du zur Anmeldung.